Akzeptieren |
Immer aktiv
|
---|---|
Title | rehavital gesundheitssport e.V.'s Cookie |
Herausgeber | rehavital gesundheitssport e.V. |
Beschreibung | Diese Tracker werden für Aktivitäten verwendet, die für den Betrieb oder die Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung unbedingt erforderlich sind und daher nicht Ihrer Zustimmung bedürfen. |
URL Herausgeber | |
Cookie Name | _oms-suite_cms |
Laufzeit | 1 jaar |
Akzeptieren |
Immer aktiv
|
---|---|
Title | rehavital gesundheitssport e.V.'s Cookie |
Herausgeber | rehavital gesundheitssport e.V. |
Beschreibung | Speichert die Einstellungen der im Cookie-Banner ausgewählten Besucher. |
URL Herausgeber | |
Cookie Name | cookie_v2_eu_consented |
Laufzeit | 1 jaar |
Akzeptieren |
|
---|---|
Title | Google Tag Manager |
Herausgeber | Google LLC |
Beschreibung | Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. |
URL Herausgeber | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Laufzeit | 1 year |
Verordnungen können an Personen ausgestellt werden, bei denen die potenzielle Gefahr einer zukünftigen Behinderung oder eines chronischen Beschwerdebildes besteht; ebenso natürlich an Patienten, die bereits von einer Behinderung betroffen sind.
Das Rehabilitationstraining findet grundsätzlich in Gruppen statt, die je nach Krankheitsbild unterschiedlich aufgebaut sind und unterschiedliche Ziele verfolgen. Die relativ hohe Anzahl der verordneten Übungseinheiten ist perfekt für einen langristigen Behandlungserfolg.
Ideal erfüllt der Rehasport seine Funktion nach Operationen und der abgeschlossenen physiotherapeutischen Behandlung. Am häufigsten betroffen sind hier Rücken, Knie, Schulter und Hüfte.
Hier finden Sie eine Übersicht über Indikationen, die eine Teilnahme am Rehabilitationssport ermöglichen.